JuLeiCa-Segeln ist mehr als nur eine Ausbildung, es ist ein einzigartiges Erlebnis, das junge Menschen auf eine spannende Reise der Persönlichkeitsentwicklung und Teamarbeit führt.
Die Ausbildung zum/zur Jugendleiter\*in (JuLeiCa) auf dem Segelschiff verbindet Theorie und Praxis. Die Teilnehmer\*innen lernen wichtige Inhalte wie Gruppenpädagogik, Partizipation, Rechtsfragen und Kinder- und Jugendschutz.
Unvergessliches Erlebnis
Segeln auf einem großen Segelschiff fördert Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen. Die Teilnehmer\*innen erleben, wie wichtig Zusammenarbeit und Kommunikation sind, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen.
Teambuilding und Persönlichkeitsentwicklung
Gemeinsames Kochen
Die Zubereitung von Mahlzeiten in der Kombüse stärkt den Zusammenhalt, fördert soziale Kompetenzen und macht einfach Spaß. Die Teilnehmer\*innen lernen, gemeinsam zu planen, Aufgaben zu verteilen und Verantwortung zu übernehmen.
Segeln als Abenteuer
Die Seereise bietet einzigartige Herausforderungen und ermöglicht es den Teilnehmer\*innen, ihre persönlichen Stärken und Schwächen kennenzulernen. Sie lernen, flexibel zu sein, Probleme zu lösen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.
Motivation und Inspiration
Die besondere Atmosphäre auf dem Segelschiff motiviert die Teilnehmer\*innen und inspiriert sie zu neuen Ideen. Die gemeinsame Zeit und die einzigartigen Erlebnisse schaffen eine starke Bindung zwischen den Teilnehmer\*innen und fördern das Gefühl der Gemeinschaft.
Die Jugendleiter\*in-Card (JuLeiCa)
Qualifikation
Die JuLeiCa steht für eine umfassende Ausbildung, die rechtliche, pädagogische und praktische Aspekte der Jugendarbeit umfasst. Die Teilnehmer\*innen lernen, Gruppen zu führen, Projekte zu planen und Veranstaltungen zu organisieren.
Anerkennung
Die JuLeiCa ist ein Zeichen der Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement. Sie berechtigt zu regionalen Vergünstigungen, wie ermäßigtem Eintritt in Schwimmbäder oder Kinos.
Legitimation
Der bundesweit einheitliche Ausweis dient als offizieller Nachweis für die Qualifikation und befähigt die Inhaber\*innen, ihre Aufgaben in der Jugendarbeit eigenständig und verantwortungsvoll zu übernehmen.
Zielgruppen für das JuLeiCa-Segeln
Vereine
Bilden Sie Nachwuchskräfte aus, die Ihre Jugendgruppen kompetent leiten können. Das JuLeiCa-Segeln bietet eine einzigartige Möglichkeit, junge Menschen zu motivieren und ihre Führungskompetenzen zu stärken.
Verbände
Fördern Sie ehrenamtliches Engagement und profitieren Sie von der Motivation und Kompetenz der Absolvent\*innen. Die JuLeiCa-Ausbildung vermittelt wertvolle Fähigkeiten, die die Teilnehmer\*innen in ihrer ehrenamtlichen Arbeit einsetzen können.
Stiftungen
Förderung von jungen Menschen
Unterstützen Sie junge Menschen dabei, Verantwortung zu übernehmen und ihre gesellschaftliche Rolle zu stärken. Das JuLeiCa-Segeln ist ein einzigartiges Programm, das junge Menschen in ihrer Entwicklung unterstützt und ihre Fähigkeiten fördert.
Investition in die Zukunft
Investieren Sie in die Zukunft der Jugendarbeit und fördern Sie die Ausbildung von jungen Menschen zu engagierten und kompetenten Jugendleiter\*innen. Das JuLeiCa-Segeln bietet eine nachhaltige Möglichkeit, junge Menschen zu fördern und ihre Talente zu entfalten.
Ihre Vorteile
1
Qualifizierte Jugendleiter\*innen
Die Absolvent\*innen verfügen über fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, die sie unmittelbar in Ihre Projekte einbringen können.
2
Nachhaltiger Nutzen
Viele unserer Teilnehmer\*innen engagieren sich nach der Ausbildung weiter – bis hin zur eigenständigen Leitung von Gruppen und Maßnahmen.
3
Teambuilding und Persönlichkeitsentwicklung
Die einzigartige Atmosphäre auf dem Segelschiff stärkt Teamgeist und fördert Selbstbewusstsein sowie Entscheidungsfähigkeit.
4
Kosteneffizienz
Durch gemeinschaftliches Kochen, die Unterstützung von Ehrenamtlichen und eine durchdachte Organisation bleiben die Kosten überschaubar.
Details zur Ausbildung
1
Dauer
4 bis 7 Tage auf einem Segelschiff.
2
Inhalte
Über 40 Stunden Ausbildung nach den Qualitätsstandards der JuLeiCa (inkl. Themen wie Gruppenpädagogik, Partizipation, Rechtsfragen und Kinder- und Jugendschutz).
3
Ergänzungen
Ein Erste-Hilfe-Kurs (vor Ort oder separat) ist verpflichtender Bestandteil.
4
Teilnehmeralter
14 bis 27 Jahre.
5
Leitung
Die Ausbildung wird von zertifizierten Trainer\*innen durchgeführt, unterstützt durch Alumni und Hilfskräfte mit langjähriger Erfahrung.
Das Besondere am JuLeiCa-Segeln
1
Praxisnahe Ausbildung
Die Teilnehmer\*innen lernen während der Ausbildung praktische Fähigkeiten, die sie direkt in ihrer ehrenamtlichen Arbeit anwenden können.
2
Unvergessliches Erlebnis
Die Seereise bietet einzigartige Erlebnisse und fördert die persönliche Entwicklung der Teilnehmer\*innen.
3
Stärkung des Teamgeists
Die gemeinsame Zeit auf dem Segelschiff stärkt den Teamgeist und fördert die Zusammenarbeit.
4
Persönlichkeitsentwicklung
Die Teilnehmer\*innen lernen, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und mit Herausforderungen umzugehen.
JuLeiCa-Segeln: Flexible und Projektbezogene Buchung
1
2
3
1
Flexible Anpassung
2
Regelmäßige Buchung
3
Projektbezogene Buchung
Lassen Sie uns gemeinsam die Jugendleiter\*innen von morgen ausbilden
1
Qualifikation
Erlangen Sie die JuLeiCa, die Ihnen die Tür zur Jugendarbeit öffnet.
2
Gemeinschaft
Erleben Sie die Kraft des Teambuildings auf dem Segelschiff.
3
Abenteuer
Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Seereise inspirieren.
JuLeiCa-Segeln – Qualifikation und Gemeinschaft in einzigartiger Atmosphäre!
JuLeiCa-Segeln ist ein Erlebnis, das bleibt. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise und fördern Sie die jungen Menschen von morgen!
Kontakt aufnehmen
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über JuLeiCa-Segeln erfahren? Wir sind für Sie da!